Startschuss für Wasserstoffkompetenzzentrum
Startschuss für Wasserstoffkompetenzzentrum an der BNS1
Am vergangenen Mittwoch, 06.11.2024, wurde in Berlin der offizielle Startschuss für alle InnoVET PLUS-Projekte durch den damaligen Staatssekretär am Bundesministerium für Bildung und Forschung, Dr. Jens Brandenburg, getätigt. Mit dem Programm InnoVET fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) bundesweit Projekte mit dem Ziel, die Attraktivität, Qualität und Gleichwertigkeit der beruflichen Bildung zu steigern. Durchgeführt wird das Programm vom Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB).
Bereits seit dem 01.08.2024 arbeitet unser Projektteam um Herrn D’Avanzo, Herrn Kauz und Herrn Eißner an unserem Projekt „H2K – Wasserstoffkompetenzzentrum“ Bruchsal. Für das Vorhaben wird am Gewerblichen Bildungszentrum Bruchsal ein Wasserstoffkraftwerk im Labormaßstab gebaut, um Auszubildenden verschiedener Handwerksberufe den Umgang mit dem Energieträger der Zukunft zu vermitteln. Es ergänzt das bereits vorhandene SmartEnergy-Labor, in dem schon heute an Photovoltaik-, Wärmepumpen- oder Ladetechnik für E-Autos gelernt wird, um eine Anlage für grünen Wasserstoff.
Nachdem der Verwaltungsausschuss des Landkreises am 24.10.2024 dem Projekt mit großer Mehrheit zugestimmt hat, ist der Bau der Anlage für das Jahr 2026 geplant. Im selben Jahr soll auch der Unterricht rund um das Wasserstoffkompetenzzentrum starten. Dazu wird derzeit gemeinsam mit dem Landratsamt die Ausschreibung vorbereitet.
In der vergangenen Woche erfolgte nun auch der offizielle Startschuss in Berlin für die rund 30 InnoVET PLUS-Projekte. Die Tage in der Hauptstadt waren ereignisreich: Mehrere Projekte, darunter auch das Wasserstoffkompetenzzentrum der BNS1, wurden auf der Bühne präsentiert. Die Vorstellung unseres Projektes erfolgte durch Herrn Kauz und Herrn D’Avanzo mit Hilfe eines Containers im Miniaturmaßstab.
Gefördert wird das Projekt im Rahmen von InnoVET PLUS bis Dezember 2027.
Alle Bilder: Bundesinstitut für Berufsbildung/Ralf Rühmeier

Ein paar Einblicke:








