Balthasar-Neumann-Schule 1

Dein Weg nach oben!

    Werkstatt- und Beschulungspläne finden Sie hier.

Herzlich willkommen!

Du willst wissen, was Technik 4.0 ist? Wir haben die Antwort.

Die Balthasar-Neumann-Schule 1 ist ein Kompetenzzentrum für moderne Aus-, Fort- und Weiterbildung.
Wir bieten vielfältige schulische Angebote im Umgang mit neuesten Technologien im Technischen Gymnasium, als Dualpartner von der Berufsschule (Erstausbildung) bis hin zur Erwachsenenbildung.

Wir begleiten Dich auf Deinem Weg nach oben!

Frank Heusch, Schulleiter

Termine

TermineDatum / BeginnOrt
Berufsschulabschlussprüfung Winter11.11.2025 bis 13.11.2025
Regionale Ausbildungsbörse Waghäusel22.11.2025 / 10:00 Uhr bis 14:00 UhrWagbachhalle Waghäusel
Informationsabend Technisches Gymnasium02.12.2025 / 19:00 UhrAula GBZ
Freisprechungsfeier Kreishandwerkerschaft05.12.2025 / 18:30 UhrAula GBZ
Abschlussfeier Berufsschule Winterprüfung16.01.2026 / 17:30 UhrAula GBZ
Informationsabend Berufskolleg21.01.2026 / 19:00 UhrBNS1 – Raum 267/268
Discovery Day – Tag der offenen Tür mit Betrieben31.01.2026 / 09:30 Uhr bis 13:00 UhrGelände des GBZ
Informationsabend Zweijährige Berufsfachschule Elektrotechnik10.02.2026 / 17:30 UhrBNS1 – Raum 258

Beschulungspläne

Die aktuellen Beschulungspläne und erste Schultage.

Infoportal

In unserem Infoportal findest du weitere Informationen zu unseren Schularten.

Unser Bildungsangebot

In der dualen Ausbildung werden Auszubildende in fünf verschiedenen Berufsfeldern ausgebildet. Dabei arbeiten wir mit ca. 400 Ausbildungsbetrieben kooperativ zusammen.

Daneben gibt es noch eine Vielzahl an Vollzeitschulen. Zum einen das Technische Gymnasium sowie das Berufskolleg und die zweijährige Berufsfachschule.

In den einjährigen Berufsfachschulen erwerben die Jugendlichen eine berufliche Grundbildung und werden auf die Ausübung beruflicher Tätigkeiten vorbereitet.

Berufsschule

In den Industrieberufen besuchen die Schülerinnen und Schüler ebenfalls von Beginn der Ausbildung an die Berufsschule. Industrieberufe werden an unserer Schule nur im Berufsfeld Elektrotechnik beschult.

Einjährige Berufsfachschule

Die Ausbildung an den einjährigen gewerblichen Berufsfachschulen (1BFS) vermittelt die nach den maßgeblichen Ausbildungsordnungen und nach den Bildungs- und Lehrplänen in der Grundstufe vorgesehenen berufsfachlichen und berufspraktischen Kompetenzen.

Zweijährige Berufsfachschule

In dieser Schulart wird einerseits die Fachschulreife (Mittlerer Bildungsabschluss) und andererseits eine berufliche Grundbildung in der Elektro- und Informationstechnik oder in der Metalltechnik erworben.

Technisches Gymnasium

Das Technische Gymnasium an der Balthasar-Neumann-Schule 1 führt in einem dreijährigen Bildungsgang zur Allgemeinen Hochschulreife. Diese berechtigt zum Studium aller Fächer im gesamten Bundesgebiet.

Berufskolleg

In dieser Schulart vermitteln wir Ihnen den Umgang mit Betriebssystemen (Client und Server), Programmiersprachen, Webdesign, Datennetzen und Mikroprozessoren. Die fachtheoretischen Inhalte werden im umfangreichen fachpraktischen Unterricht ergänzt.

Fachschule für Gebäudesystemtechnik

Gesellinnen und Gesellen sowie Facharbeiterinnen und Facharbeiter aus den Bereichen Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik sowie Elektrotechnik können mit dieser Teilzeitschulart in Abendform die Fachhochschulreife erwerben.

ZP Fachhochschulreife

Sie können damit die Fachhochschulreife ausbildungsbegleitend ein Jahr früher erlangen als durch den der Ausbildung folgenden Besuch eines Berufskollegs.

Weiterbildung

Die Balthasar-Neumann-Schule1 bietet ein breites Fortbildungsangebot an: Schweißkurse, Öl- und Gasfeuerungskurse & Ausbildung zur Elektrofachkraft.

Hier geht es zum Karriereportal des Landratsamts KarlsruheHier geht es zur Berufsorientierung

72

Lehrkräfte

1206

Schüler*innen

66

Klassen

Aktuelles

Neue Schülersprecher Liebe Schülerinnen und Schüler der BNS 1, wir sind eure neuen Schülersprecher.
Dank an die Schlosserei Braun für großzügige Spende von Stahlträgern Die BNS1 bedankt sich herzlich bei der Schlosserei Braun für die Spende und Lieferung von Stahlträgern für unsere angehenden Metallbauerinnen und Metallbauer.
BNS1 beim Brasilienaustausch Vom 03. bis zum 15. Juli 2025 fand der 10. deutsch-brasilianische Jugendaustausch zwischen dem Landkreis Karlsruhe und den Städten Brusque, sowie Guaibiruba statt, an dem zum ersten Mal auch die BNS1 teilnahm.
Neue Abteilungsleiterin an der Balthasar-Neumann-Schule 1 Gleichzeitig unterwegs, aber in zwei komplett unterschiedlichen Städten: Während die einen unter der spanischen Sonne in Málaga das volle Programm genossen – von der historischen Alcazaba über das antike Teatro Romano bis zur entspannten Katamaranfahrt entlang der Küste –, erkundeten die anderen Schülerinnen und Schüler aus Jahrgangsstufe 1 des Technischen Gymnasiums Rotterdam, die moderne Hafenstadt der Niederlande.
Unterwegs in Málaga und Rotterdam: Zwei Fahrten, zwei Highlights Gleichzeitig unterwegs, aber in zwei komplett unterschiedlichen Städten: Während die einen unter der spanischen Sonne in Málaga das volle Programm genossen – von der historischen Alcazaba über das antike Teatro Romano bis zur entspannten Katamaranfahrt entlang der Küste –, erkundeten die anderen Schülerinnen und Schüler aus Jahrgangsstufe 1 des Technischen Gymnasiums Rotterdam, die moderne Hafenstadt der Niederlande.
BNS1 beim Brasilienaustausch Vom 03. bis zum 15. Juli 2025 fand der 10. deutsch-brasilianische Jugendaustausch zwischen dem Landkreis Karlsruhe und den Städten Brusque, sowie Guaibiruba statt, an dem zum ersten Mal auch die BNS1 teilnahm.

Social Media