Balthasar-Neumann-Schule 1

Dein Weg nach oben!

    Discovery Day berufliche Bildung am GBZ: Samstag, 25.01.2025 ab 09:30 Uhr – Hier weitere Informationen

Herzlich willkommen!

Du willst wissen, was Technik 4.0 ist? Wir haben die Antwort.

Die Balthasar-Neumann-Schule 1 ist ein Kompetenzzentrum für moderne Aus-, Fort- und Weiterbildung.
Wir bieten vielfältige schulische Angebote im Umgang mit neuesten Technologien im Technischen Gymnasium, als Dualpartner von der Berufsschule (Erstausbildung) bis hin zur Erwachsenenbildung.

Wir begleiten Dich auf Deinem Weg nach oben!

Frank Heusch (OStD), Schulleiter

Termine

TermineDatum / BeginnOrt
Discovery DayBerufliche Bildung Bruchsal
weitere Informationen
25.01.2025 / 09:30 bis 13:00 UhrGelände des GBZ
Informationsabend Zweijährige Berufsfachschule
BewO Informationsblatt
06.02.2025 / 19:00 UhrRaum: folgt
Regionale Ausbildungsbörse Bruchsal05.04.2025 / 10:00 bis 14:00 UhrSporthalle Bruchsal beim Schwimmbad
Berufsschulabschlussprüfung Sommer
offizielle KM-Termine
06.05. bis 08.05.2025Informationen über Klassenlehrkraft
Ausbildungsbörse Markt der Berufe – Östringen11.10.2025 / 10:00 Uhr bis 12:30 UhrErich-Bamberger-Stadthalle Östringen

Beschulungspläne

Die aktuellen Beschulungspläne und erste Schultage.

Infoportal

In unserem Infoportal findest du weitere Informationen zu unseren Schularten.

Unser Bildungsangebot

In der dualen Ausbildung werden Auszubildende in fünf verschiedenen Berufsfeldern ausgebildet. Dabei arbeiten wir mit ca. 400 Ausbildungsbetrieben kooperativ zusammen.

Daneben gibt es noch eine Vielzahl an Vollzeitschulen. Zum einen das Technische Gymnasium sowie das Berufskolleg und die zweijährige Berufsfachschule.

In den einjährigen Berufsfachschulen erwerben die Jugendlichen eine berufliche Grundbildung und werden auf die Ausübung beruflicher Tätigkeiten vorbereitet.

Berufsschule

In den Industrieberufen besuchen die Schülerinnen und Schüler ebenfalls von Beginn der Ausbildung an die Berufsschule. Industrieberufe werden an unserer Schule nur im Berufsfeld Elektrotechnik beschult.

Einjährige Berufsfachschule

Die Ausbildung an den einjährigen gewerblichen Berufsfachschulen (1BFS) vermittelt die nach den maßgeblichen Ausbildungsordnungen und nach den Bildungs- und Lehrplänen in der Grundstufe vorgesehenen berufsfachlichen und berufspraktischen Kompetenzen.

Zweijährige Berufsfachschule

In dieser Schulart wird einerseits die Fachschulreife (Mittlerer Bildungsabschluss) und andererseits eine berufliche Grundbildung in der Elektro- und Informationstechnik oder in der Metalltechnik erworben.

Technisches Gymnasium

Das Technische Gymnasium an der Balthasar-Neumann-Schule 1 führt in einem dreijährigen Bildungsgang zur Allgemeinen Hochschulreife. Diese berechtigt zum Studium aller Fächer im gesamten Bundesgebiet.

Berufskolleg

In dieser Schulart vermitteln wir Ihnen den Umgang mit Betriebssystemen (Client und Server), Programmiersprachen, Webdesign, Datennetzen und Mikroprozessoren. Die fachtheoretischen Inhalte werden im umfangreichen fachpraktischen Unterricht ergänzt.

Fachschule für Gebäudesystemtechnik

Gesellinnen und Gesellen sowie Facharbeiterinnen und Facharbeiter aus den Bereichen Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik sowie Elektrotechnik können mit dieser Teilzeitschulart in Abendform die Fachhochschulreife erwerben.

ZP Fachhochschulreife

Sie können damit die Fachhochschulreife ausbildungsbegleitend ein Jahr früher erlangen als durch den der Ausbildung folgenden Besuch eines Berufskollegs.

Weiterbildung

Die Balthasar-Neumann-Schule1 bietet ein breites Fortbildungsangebot an: Schweißkurse, Öl- und Gasfeuerungskurse & Ausbildung zur Elektrofachkraft.

Hier geht es zum Karriereportal des Landratsamts KarlsruheHier geht es zur Berufsorientierung

79

Lehrkräfte

1206

Schüler*innen

66

Klassen

Aktuelles

Zeugnisse für die Anpacker von Morgen: Berufsschülerinnen und Berufsschüler verabschiedet Am 20. Januar 2025 wurden an der Balthasar-Neumann-Schule 1 insgesamt 79 Berufsschülerinnen und Berufsschüler aus den Bereichen Elektrotechnik, Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik, Metallbau und Konstruktionstechnik sowie Maler und Lackierer feierlich verabschiedet. Dass die Big Band nicht nur am Telefon, sondern vor allem auf der großen Bühne swingen kann, stellte sie am Freitagabend in der Aula des Gewerblichen Bildungszentrums (GBZ) in Bruchsal vor rund 250 Zuschauern eindrucksvoll unter Beweis. Die Einnahmen des Abends, über 3.000 €, gingen jeweils zur Hälfte an die Fördervereine der Balthasar-Neumann-Schulen 1 und 2, um deren Arbeit zu unterstützen.
Besuch der Delegation aus Santa Catarina im Landkreis Karlsruhe Rund 10.000 Kilometer Luftlinie trennen den Landkreis Karlsruhe und die BNS1 vom südbrasilianischen Bundesstaat Santa Catarina. Umso größer war die Freude, dass wir eine Delegation aus der Stadt Brusque bei uns im Landkreis und an der BNS1 begrüßen durften. Dass die Big Band nicht nur am Telefon, sondern vor allem auf der großen Bühne swingen kann, stellte sie am Freitagabend in der Aula des Gewerblichen Bildungszentrums (GBZ) in Bruchsal vor rund 250 Zuschauern eindrucksvoll unter Beweis. Die Einnahmen des Abends, über 3.000 €, gingen jeweils zur Hälfte an die Fördervereine der Balthasar-Neumann-Schulen 1 und 2, um deren Arbeit zu unterstützen.
Vera Hübner wird neue Abteilungsleiterin Die Balthasar-Neumann-Schule 1 in Bruchsal freut sich, die Ernennung von Oberstudienrätin Vera Hübner zur neuen Abteilungsleiterin der Fachabteilung 1 bekanntzugeben. Frau Hübner wurde am 25. Oktober 2024 zur Abteilungsleiterin bestellt und wird künftig die Vollzeitschularten der Schule leiten, darunter das Technische Gymnasium, das Zweijährige Berufskolleg und die Zweijährige Berufsfachschule. Dass die Big Band nicht nur am Telefon, sondern vor allem auf der großen Bühne swingen kann, stellte sie am Freitagabend in der Aula des Gewerblichen Bildungszentrums (GBZ) in Bruchsal vor rund 250 Zuschauern eindrucksvoll unter Beweis. Die Einnahmen des Abends, über 3.000 €, gingen jeweils zur Hälfte an die Fördervereine der Balthasar-Neumann-Schulen 1 und 2, um deren Arbeit zu unterstützen.
From the English corner… During fall break some faculty members of our BNS1-English department were invited to Stuttgart to spend the morning at the American Highschool on Panzer Kaserne. Dass die Big Band nicht nur am Telefon, sondern vor allem auf der großen Bühne swingen kann, stellte sie am Freitagabend in der Aula des Gewerblichen Bildungszentrums (GBZ) in Bruchsal vor rund 250 Zuschauern eindrucksvoll unter Beweis. Die Einnahmen des Abends, über 3.000 €, gingen jeweils zur Hälfte an die Fördervereine der Balthasar-Neumann-Schulen 1 und 2, um deren Arbeit zu unterstützen.
Startschuss für Wasserstoffkompetenzzentrum an der BNS1 Am vergangenen Mittwoch, 06.11.2024, wurde in Berlin der offizielle Startschuss für alle InnoVET PLUS-Projekte durch den damaligen Staatssekretär am Bundesministerium für Bildung und Forschung, Dr. Jens Brandenburg, getätigt. Mit dem Programm InnoVET fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) bundesweit Projekte mit dem Ziel, die Attraktivität, Qualität und Gleichwertigkeit der beruflichen Bildung zu steigern. Durchgeführt wird das Programm vom Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB). Dass die Big Band nicht nur am Telefon, sondern vor allem auf der großen Bühne swingen kann, stellte sie am Freitagabend in der Aula des Gewerblichen Bildungszentrums (GBZ) in Bruchsal vor rund 250 Zuschauern eindrucksvoll unter Beweis. Die Einnahmen des Abends, über 3.000 €, gingen jeweils zur Hälfte an die Fördervereine der Balthasar-Neumann-Schulen 1 und 2, um deren Arbeit zu unterstützen.
SHK Award 2024 geht an die BNS1 Vor mehr als 200 Gästen aus der SHK-Branche des Landes ist am 8. November in Karlsruhe der SHK Award 2024 verliehen worden.  Die Balthasar-Neumann-Schule 1 Bruchsal wurde für ihr Projekt „H2K“ – Wasserstoffkompetenzzentrum Bruchsal mit dem begehrten Preis ausgezeichnet. Die Jury der SHK Innung Karlsruhe – Bruchsal hatte sich einstimmig für dieses innovative Lernprojekt ausgesprochen. Dass die Big Band nicht nur am Telefon, sondern vor allem auf der großen Bühne swingen kann, stellte sie am Freitagabend in der Aula des Gewerblichen Bildungszentrums (GBZ) in Bruchsal vor rund 250 Zuschauern eindrucksvoll unter Beweis. Die Einnahmen des Abends, über 3.000 €, gingen jeweils zur Hälfte an die Fördervereine der Balthasar-Neumann-Schulen 1 und 2, um deren Arbeit zu unterstützen.

Social Media