Fachschule
Fachschule
für Gebäudesystemtechnik
Teilzeitschulart
in Abendform
3 Jahre
hervorragende
Berufsaussichten
Bildungsziele
Die Fachschule (Technikerschule/Meisterschule) ist eine Schulart der Erwachsenenbildung. An der BNS 1 wird die Fachschule im Bereich Gebäudesystemtechnik angeboten. Gesellinnen und Gesellen sowie Facharbeiterinnen und Facharbeiter aus den Bereichen Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (früher Sanitärinstallateur/in und Heizungsbauer/in) sowie Elektrotechnik (alle industriellen und handwerklichen Elektroberufe) können mit dieser Teilzeitschulart in Abendform unter Beibehaltung eines Arbeitsverhältnisses sowohl den/die „Staatlich geprüfte/n Techniker/in“ als auch die Fachhochschulreife erwerben. Die Berufsaussichten nach dem Technikerabschluss „Gebäudesystemtechniker/in“ sind als hervorragend zu bezeichnen.
Häufig gestellte Fragen
Welche Aufnahmevoraussetzungen gibt es?
Abgeschlossene Berufsausbildung:
- Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik sowie
- Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik,
- Elektroniker Gebäude- und Infrastruktursysteme,
- Elektroniker Betriebstechnik,
- Elektroniker Automatisierungstechnik.
Berufserfahrung:
- 18 Monate (davon 9 Monate während der Ausbildung)
Wie lange dauert die Fachschule?
3 Jahre (Teilzeitschulart in Abendform)
Welchen Ausbildungsabschluss erhalte ich?
Staatlich geprüfte Gebäudesystemtechniker/in
Welche Fächer gibt es?
- Betriebliche Kommunikation
- Berufsbezogenes Englisch
- Betriebswirtschaftslehre
- Technisches Mathematik
- Informationstechnik
- Technische Physik
- Technische Kommunikation
- Gebäudetechnik
- Gebäudeplanung und -management
- Systemtechnik
- Steuerungs- und Regelungstechnik
- Technikarbeit
- Wahlpflichtbereich
Wer ist die Kontaktperson?

Alfonso D`Avanzo
E-Mail: alfonso.davanzo[at]bns1-bruchsal.de
Telefon: 0721/936-60888