
Berufskolleg Informations- und Kommunikationstechnik
Dauer: zwei Jahre (Vollzeitunterricht)
Bildungsziele
Sie arbeiten gerne mit Computern und interessieren sich für Informationstechnik?
In dieser Schulart vermitteln wir Ihnen in zwei Jahren den Umgang mit Betriebssystemen (Client und Server), Programmiersprachen, Webdesign, Datennetzen und Mikroprozessoren. Die fachtheoretischen Inhalte werden im umfangreichen fachpraktischen Unterricht ergänzt.
Sie besuchen gleichzeitig den Zusatzunterricht zur Fachhochschulreife in den Fächern Deutsch, Englisch
und Mathematik. Damit haben Sie die Möglichkeit in einer zusätzlichen Prüfung die Fachhochschulreife zu erwerben.
Mittlerer Bildungsabschluss, wie z. B. Realschul- oder Werkrealschulabschluss, Fachschulreife oder
Gymnasium mit Versetzung nach Klasse 11.
- Vollzeitform, 2 Jahre, pro Schuljahr ca.
40 Wochen mit 33–35 Wochenstunden und
4–6 Wochenstunden für den Zusatzunterricht - Beginn jeweils zum Schuljahresanfang nach den Sommerferien
- Staatlich geprüfte/r Assistent/in für
Informations- und Kommunikationstechnik - Erwerb der Fachhochschulreife durch Zusatzunterricht
in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik.
Allgemeinbildung
- Religion
- Deutsch I
- Englisch I
- Wirtschafts- und Sozialkunde
Fachtheorie
- Mathematik I
- Elektronik
- Programmiertechnik
- Informationstechnik
- Kommunikationstechnik
- Projektarbeit
Fachpraxis
- Praktikum Elektronik
- Praktikum Programmiertechnik
- Praktikum Informationstechnik
- Praktikum Kommunikationstechnik
- Wahlpflichtbereich
Wahlfächer (Fachhochschulreife)
- Deutsch II
- Englisch II
- Mathematik II
Herr Bruno Meier
E-Mail
Telefon: 0721/936-60888