Abiball unter Normalbedingungen an der BNS1

Abiball unter Normalbedingungen an der BNS1

Wie fast überall im öffentlichen Leben ist auch an den Schulen wieder Normalität eingekehrt. Die Abiturfeier am 8. Juli an der Balthasar-Neumann-Schule 1 in Bruchsal war die erste „normale“ seit drei Jahren. Die letzte Abiturfeier musste aufgrund der Teilnehmerzahlbegrenzung tatsächlich dreimal hintereinander stattfinden, ein Durchgang für jedes Profil. Der Jahrgang, der jetzt sein Abi in Empfang nehmen durfte, war derjenige, der am meisten unter den Corona-Bedingungen gelitten hat: Von den sechs Schulhalbjahren im Technischen Gymnasium fanden nur zwei unter „Normalbedingungen“ statt.

Dieses Jahr haben insgesamt 59 Schülerinnen und Schüler das Abitur bestanden, das beste Abitur mit einem Schnitt von 1,3 hat Fynn Dossinger erreicht, gefolgt von Leon Stier, Lukas Riescher, Florian Hertel (jeweils 1,4) und Nancy Zimmermann, Nico Schneider und Aaron Schupp (jeweils 1,5). Diese sechs machten weitgehend auch die zahlreichen  Preise unter sich aus. Zur Übergabe des Preises der SAP war ein ehemaliger Schüler angereist – eine Tradition, die diese Jahr wieder aufgenommen wurde.

Nach Reden von Abteilungsleiter Jürgen Karcher und Schulleiter Frank Heusch sprachen noch die stellvertretende Elternbeiratsvorsitzende Frau Annika Oellermann und zuletzt die Scheffel-Preisträgerin Lucy Zimmermann über die „Macht der Sprache“ – eine rhetorisch versierte und nachdenklich machende Rede, die ein kleines Highlight setzte.

Zahlreiche musikalische Beiträge sorgten für Abwechslung. Jana Stromberger und Anh Mai Jessica Nguyen (TG 13/3) gaben eine emotionale Version von „Wie schön du bist“ (Sarah Connor) zum Besten,  Laurin Sigmund und Lennis Weidmann (TG 11/3) steuerten gleich drei Songs bei: „Ein Kompliment“ (Sportfreunde Stiller), einen Boogie-Woogie und  „Für immer ab jetzt“ (Johannes Oerding). Ein Video von der einzigen „Ausfahrt“ des Jahrgangs in der 11. Klasse ins österreichische Werfenweng zum Skifahren – nur zwei Monate vor dem ersten Corona-Lockdown –durfte nicht fehlen. Als sich dann zum Schluss die Schülerinnen und Schüler vor den goldglitzernden „Abi 22“-Buchstaben aufstellen und die verzückten Eltern ihre Smartphones zückten – da kam doch ein bisschen Glamour auf.

Verabschiedung Berufsschule und Einjährige Berufsfachschule

Verabschiedung Berufsschule und Einjährige Berufsfachschule

Am 18. Juli 2022 haben wir die Absolventinnen und Absolventen der Berufsschule sowie der Einjährigen Berufsfachschule feierlich verabschiedet.
Wir wünschen den Schülerinnen und Schülern, dass sie ab heute jeden Tag dem Erreichen Ihrer Ziele einen Schritt näherkommen. Mit dem Bestehen der Prüfungen haben Sie bereits bewiesen, dass Sie kluge und fleißige Menschen sind.
Für Ihren weiteren Lebens- und Berufsweg viel Glück und Erfolg!

Berufsschule

Am 18 Juli 2022 wurden die Auszubildende der nachfolgenden Abteilungen nach erfolgreicher Berufsschulabschlussprüfung entlassen.

Abteilung Elektro- und Informationstechnik

Insgesamt haben von 10 Auszubildende die vorgezogene Berufsschulabschlussprüfung bestanden.

Preisträger:

  • Allen Of – Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik
  • Ludwig Rebmann – Elektroniker für Automatisierungstechnik
  • Manuel Schmidt – Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik
  • Tim Ungelenk – Elektroniker für Automatisierungstechnik

Lob:

  • Lukas Goppelsröder – Elektroniker für Automatisierungstechnik

Abteilung Installations- und Metallbautechnik

Insgesamt haben 9 Auszubildender die vorgezogene Berufsschulabschlussprüfung bestanden. Die Abschlüsse gliedern sich auf in die Berufe „Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik“ sowie „Metallbauer – Konstruktionstechnik“.

Preis:

  • Leon Brecht – Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
  • Tim Heger – Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
  • Maximilian Kindsvater – Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
  • Philipp Reineck – Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik

Lob:

  • Benjamin Doll – Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik

Abteilung Farbtechnik

Insgesamt haben 11 Fahrzeuglackierer und 7 Maler/Lackierer die Berufsschulabschlussprüfung bestanden.

Lob:

  • Dionysos Papadopoulos – Maler und Lackierer

Abteilung Holztechnik

Insgesamt haben 14 Tischler die Berufsschulabschlussprüfung bestanden.

Preisträger:

  • Natascha Patricia Götz – Tischler
  • Claudia Jung – Tischler

Lob:

  • Hendrik Lichtner – Tischler
  • Adrian Walther – Tischler

 

Zusatzprogramm Fachhochschulreife:

Insgesamt haben 5 Absolventinnen und Absolventen (darunter 2 von der Käthe Kollwitz Schule) während ihrer Berufsausbildung das Zusatzprogramm der Fachhochschulreife besucht und die Fachhochschulreife bestanden. Dies waren:

  • Hartmann, Philipp Fachinformatiker – Systemintegration
  • Nowak, Andrej Kaufmann für Spedition und Lagerdienstleistungen
  • Olejnikov, Constantin Kaufmann für Büromanagement

Schnitt insgesamt 2,2

4 weitere Schülerinnen und Schüler erhalten das FHSR-Zeugnis nach erfolgreichem Abschluss der 3 ½ jährigen Ausbildung im Dezember 2022.

Die Schulleitung wünscht allen Absolventen einen guten Start ins Berufsleben und viel Erfolg für Ihren beruflichen Werdegang.

Nachfolgende Bilder zeigen die Absolventinnen und Absolventen mit Preisträger und Klassenlehrer.

Einjährige Berufsfachschule

Am 18 Juli 2022 wurden die Berufsfachschüler der nachfolgenden Abteilungen für Ihre Prüfungsleistung von der Schulleitung geehrt und in die fortführende „Duale Ausbildung“ entlassen.

Abteilung Elektro- und Informationstechnik

Insgesamt haben 21 Auszubildende die Prüfung bestanden.

Preisträger:

  • Max Eckhardt
  • Paul Fabienke

Lob:

  • Arthur Konradi
  • Sergej Kuzmin

Innungspreis:

  • Paul Fabienke

Abteilung Installations- und Metallbautechnik

Im Berufsfeld Metalltechnik haben 21 Auszubildende im Schwerpunkt Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik und 10 Auszubildende im Schwerpunkt Feinwerk- und Metallbautechnik bestanden.

Preisträger:

  • Abdurrahim Meral – Feinwerk- und Metallbautechnik
  • Ciara-Joy Stebis – Feinwerk- und Metallbautechnik
  • Justin Vogel – Feinwerk- und Metallbautechnik
  • Chou Glasauer – Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik

Lob:

  • Julian Evers – Feinwerk- und Metallbautechnik
  • Katharina Schneider – Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik

Innungspreis  Feinwerk- und Metallbautechnik

  • Abdurrahim Meral – Feinwerk- und Metallbautechnik
  • Ciara-Joy Stebis – Feinwerk- und Metallbautechnik
  • Justin Vogel – Feinwerk- und Metallbautechnik
  • Chou Glasauer – Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik

Abteilung Holztechnik

Insgesamt haben 14 Auszubildende die Prüfung bestanden.

Preisträger:

  • Moritz Bell – Tischler
  • Moses Efinger – Tischler
  • Nils Funk – Tischler
  • Florian Wolf – Tischler

Lob:

  • Maximilian Braun – Tischler
  • Till Hartnagel – Tischler
  • Eric Liewke – Tischler
  • Christoph Schulz – Tischler

Abteilung Farbtechnik

Insgesamt haben 5 Auszubildende die Prüfung bestanden.

Preisträger:

  • Nico Ludwig – Maler und Lackierer

Die Schulleitung wünscht allen Absolventinnen und Absolventen für die  fortführende „Duale Ausbildung“ viel Erfolg !!!

 

Nachfolgende Bilder zeigen Prüfungsstücke aus den verschiedenen Abteilungen

Verabschiedung Berufskolleg und Zweijährige Berufsfachschule

Verabschiedung Berufskolleg und Zweijährige Berufsfachschule

Mit dem Abschluss endet eure Schulzeit und zugleich unsere gemeinsame Zeit. Jeder von euch wird seinen Weg gehen. Einige von euch fangen bald Ihre Berufsausbildung an. Andere gehen vielleicht ins Ausland. Wieder andere nehmen sich erst einmal eine Auszeit. Ein paar wissen noch nicht, was sie machen wollen. Eines aber ist Fakt: Euch stehen viele Möglichkeiten offen. Ihr werdet Entscheidungen treffen müssen und vielleicht wird sich die eine oder andere Entscheidung als falsch herausstellen. Aber ihr habet die Chance, eure Wünsche und Träume zu verwirklichen. Wir wünschen euch allen, dass euch das gelingt. In diesem Sinne alles Gute für eure Zukunft!

Am 13 Juli 2022 wurden die Absolventen der oben genannten Schularten zum ersten Mal gemeinsam verabschiedet.

 

Berufskolleg Informations- und Kommunikationstechnik

Insgesamt haben 11 Schülerinnen und Schüler die Abschlussprüfung zur Fachhochschulreife bestanden.

Lob: Fabian Eckert

Zweijährige Berufsfachschule Elektrotechnik

Insgesamt haben 12 Schülerinnen und Schüler die Abschlussprüfung zur Fachschulreife mit dem Schwerpunkt Elektrotechnik bestanden.

Zweijährige Berufsfachschule Metalltechnik

Insgesamt haben 10 Schülerinnen und Schüler die Abschlussprüfung zur Fachschulreife mit dem Schwerpunkt Metalltechnik bestanden.

 

Die Schulleitung wünscht allen Absolventinnen und Absolventen einen guten Start ins Berufsleben und viel Erfolg für Ihren beruflichen Werdegang.

Nachfolgende Bilder zeigen die Absolventinnen und Absolventen mit ihren Lehrkräften.

SMV sammelt Spenden für notleidende Kinder aus der Ukraine

SMV sammelt Spenden für notleidende Kinder aus der Ukraine

Die SMV der Balthasar-Neumann-Schule 1 in Bruchsal hat insgesamt 600,00 Euro Spendengelder für notleidende ukrainische Kinder gesammelt. Unterstützt wurden sie dabei von den VerbindungslehrerInnen Andreas Eckert und Arabel Uhland.  In der Woche vom 28. bis 31. März hatten sich die fleißigen Sammler der SMV einen Stand im Eingangsbereich aufgestellt, wo auch Schautafeln mit  einer eindrucksvollen Fotocollage von den Kriegsfolgen zu sehen war. Doch dabei beließen sie es nicht – so wurden die Schüler und Schülerinnen von fleißigen Mitgliedern der SMV zum Spenden animiert, da wurde sich auch an der Kasse der Cafeteria positioniert und um Spenden gebeten. Schließlich gingen zwei  Mitglieder der SMV auch in der großen Pause durch die Klassenzimmer und sprachen die Schüler direkt an, was sich als erfolgreiche Strategie erwies.

Das Geld kommt ausschließlich notleidenden Kindern im Kriegsgebiet in der Ukraine zugute, die Opfer dieses Krieges sind.   Die Spende der SMV wurde an die RTL-Stiftung „Wir helfen Kindern“, die seit 1996 tätig ist, überwiesen. Alle gesammelten Gelder gehen ohne einen Cent Abzug direkt an die Helfer der Partnerorganisationen, wie z.B. SOS-Kinderdörfer weltweit, Malteser Hilfsdienst e.V., Deutscher Caritasverband e.V./Caritas international, Deutsches Komitee für UNICEF e.V.

Die SMV der BNS 1 bedankt sich bei allen Spenderinnen und Spendern. Unsere Gedanken sind mit den  notleidenden Menschen in der Ukraine. Wir hoffen auf ein baldiges Kriegsende, denn Friede zwischen den Völkern wird das einzige sein, das die Menschheit weiter voranbringt und langfristig überleben lässt. Wir hoffen, die Spende kann ein bisschen die Not der vielen ukrainischen Kinder lindern.