Profil Informationstechnik (TGI)

Dauer: drei Jahre (Eingangsklasse, 1. und 2. Jahrgangsstufe der Qualifikationsphase)

Das Fach Informationstechnik erfüllt den Bil­dungs­auf­trag, in­dem die Schü­le­rin­nen und Schü­ler ei­ner­seits ei­ne all­ge­mei­ne Pro­blem­lö­se­fä­hig­keit in ei­ner kom­ple­xen und ver­netz­ten Welt er­rei­chen und an­de­rer­seits die Me­cha­nis­men ih­rer tech­no­lo­gi­schen Grund­la­gen und Zu­sam­men­hän­ge ver­ste­hen und an­wen­den kön­nen. Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler er­schlie­ßen sich mit in­for­ma­ti­ons­tech­ni­schen Sys­te­men be­ruf­li­che Kon­tex­te aus Wirt­schaft, Tech­nik und Ge­sell­schaft. Sie wer­den be­fä­higt, sich In­for­ma­tio­nen zu be­schaf­fen, sie auf­zu­be­rei­ten und dar­aus Ent­schei­dun­gen selbst­stän­dig und be­grün­det zu tref­fen.

(aus dem Vorwort zum Lehrplan Informationstechnik)

Die Digitalisierung schreitet mit riesigen Schritten voran, eine Welt ohne Computer und ohne Computersteuerungen – undenkbar.  Möchtest du eintauchen in die Logik der Zahlen und der IT? Möchtest du wissen, wie künstliche Intelligenz funktioniert? Möchtest du ein Teil einer faszinierenden Entwicklung sein und diese nicht nur erleben, sondern mitgestalten? Dann komme zu uns aufs TG und wähle den Schwerpunkt Informationstechnik. Den Lehrplan kannst du dir hier anschauen.

Häufig gestellte Fragen

Was sind die Aufnahmevoraussetzungen?

In die Eingangsklasse des Technischen Gymnasiums werden aufgenommen: Schülerinnen und Schüler, die im Abschluss einer Realschule, Werkrealschule oder einer Zweijährigen Berufsfachschule im Durchschnitt der Fächer Deutsch, Englisch und Mathematik mindestens 3,0 und in jedem dieser Fächer mindestens die Note „ausreichend” erreicht haben sowie Schülerinnen und Schüler der Gymnasien und Progymnasien mit dem Versetzungszeugnis in die Klasse 11 bzw. in die Eingangsklasse. Ebenfalls aufgenommen werden Schülerinnen und Schüler aus dem G-8-Zug der Gymnasien mit dem Versetzungszeugnis in die Klasse 10 bzw. in die Eingangsklasse.
Ferner können aufgenommen werden Absolventinnen und Absolventen der 10ten Klassen der Gemeinschaftsschulen.

Die Aufnahmevoraussetzungen richten sich dabei nach der bisherigen Vorbildung:

  • Realschulabschluss (M-Niveau) oder
  • Versetzung in die Oberstufe der Gemeinschaftsschule (E-Niveau)

Nicht aufgenommen werden solche Schülerinnen und Schüler der gymnasialen Oberstufe, die aufgrund der Bestimmungen der Versetzungsordnung das Gymnasium verlassen mussten. Übersteigt die Zahl der Anmeldungen die Zahl der freien Plätze, erfolgt die Aufnahme nach einem festgelegten Auswahlverfahren.

Profil Umwelttechnik

Im Profil Informationstechnik wird das Profilfach 6-stündig unterrichtet. Im theoretischen und praktischen Unterricht werden den Schülerinnen und Schülern u.a. Kenntnisse in folgenden Bereichen vermittelt:

  • Strukturierte Programmentwicklung
  • Informationslogik
  • Informationsverarbeitende Systeme
  • Datenbank- und vernetzte Systeme
  • Objektorientierter Entwurf
  • Künstliche Intelligenz

Der Abschluss

Nach erfolgreicher Abiturprüfung am Technischen Gymnasium erhält man die Allgemeine Hochschulreife.

In der Abiturprüfung sind 5 Prüfungsfächer verbindlich. Neben dem Profilfach wird das auf erhöhtem Anforderungsniveau unterrichtete Kernkompetenzfach Mathematik oder Deutsch schriftlich geprüft. Für das dritte und vierte schriftliche Prüfungsfach sowie für die mündliche Prüfung in einem fünften Prüfungsfach bestehen bedingt Wahlmöglichkeiten.

Voraussetzung für die Erteilung der Allgemeinen Hochschulreife ist ein ausreichender Unterricht in der zweiten Fremdsprache. Gymnasiasten, welche in das Technische Gymnasium wechseln und Realschüler mit einer zweiten Fremdsprache in vier aufeinanderfolgenden Schuljahren der Realschule, haben die Verpflichtung zum Besuch der zweiten Fremdsprache – unabhängig von der Note – bereits erfüllt. Für Schülerinnen und Schüler der Gemeinschaftsschulen gelten die entsprechenden Regelungen. Alle anderen Schülerinnen und Schüler holen den Unterricht in der zweiten Fremdsprache durch Besuch des Anfängerunterrichts am Technischen Gymnasium nach.

Welche Fächer gibt es?

In der Eingangsklasse sind folgende Unterrichtsfächer verbindlich: Deutsch, Englisch, Geschichte mit Gemeinschaftskunde, Religionslehre bzw. Ethik, Mathematik, Physik, Chemie, Informatik, Wirtschaftslehre und Sport. Hinzu kommen je nach gewähltem Profil die Fächer Umwelttechnik, Mechatronik, Informationstechnik bzw. Gestaltungs- und Medientechnik, die Praxisunterricht bzw. Laborübungen enthalten.
Von den Wahlpflichtfächern Französisch, Spanisch, Sondergebiete der Technik und Bildende Kunst muss eines besucht werden. Maximal zwei weitere der genannten Fächer können als Wahl-
fächer zusätzlich belegt werden.

In der 1. und 2. Jahrgangstufe der Qualifikationsphase werden derzeit folgende Fächer angeboten:
Pflichtbereich:
Deutsch, Englisch, Französisch oder Spanisch (falls erforderlich), Geschichte mit Gemeinschaftskunde, Informatik, Religionslehre bzw. Ethik, Mathematik, Physik oder Chemie jeweils mit den Ergänzungsfächern chemische Laborübungen und physikalische Laborübungen, Sport, Mechatronik oder Informationstechnik bzw. Gestaltungs- und Medientechnik (festgelegt durch das in der Eingangsklasse gewählte Profil).
Wahlbereich:
Physik, Chemie, physikalische Laborübungen, chemische Laborübungen, Sondergebiete der Technik, Bildende Kunst, Literatur, Philosophie, Seminarkurs.

NEU: Wahlpflichtfach Naturwissenschaftliches Experimentieren (NExt)

Das Wahlpflichtfach „Naturwissenschaftliches Experimentieren“ ist ein 2-stündiges Fach, bei dem
selbstständiges Experimentieren und praktisches Arbeiten im Mittelpunkt stehen.

Wer ist die Kontaktperson?

Frau Vera Hübner

E-Mail: vera.huebner[at]bns1-bruchsal.de
Telefon: 0721/936-60887

Wie kann man sich anmelden?

Die Anmeldung erfolgt über ein Online-Verfahren.
Unter der Internetadresse: www.schule-in-bw.de/bewo finden Sie alle notwendigen Informationen zur Teilnahme am Verfahren.