Schülerteam erfolgreich am Aktienmarkt

Schülerteam erfolgreich am Aktienmarkt

Planspiel Börse der Sparkasse: 2.Platz für das BNS1-Team

Am „Planspiel Börse“ der Sparkasse Kraichgau traten aus der Region insgesamt 49 Schülerteams an und versuchten mit 50.000 Euro Startkapital, im Zeitraum zwischen Oktober 2022 und Januar 2023, möglichst hohe Gewinne zu erzielen. Obwohl die Spielphase von unterschiedlichen Krisen, wie dem Ukraine-Krieg und der Energiekrise gezeichnet war, belegte das Team „Mindset on Grindset“ aus der TGI 13 in der Nachhaltigkeitswertung den zweiten Platz.

Für die Zweitplatzierung gab es ein Preisgeld von 150 Euro. Dieses wurde im Rahmen einer kleinen Siegerehrung übergeben.

Am 21. April 2023 war es dann endlich soweit und die Siegerehrung stand an. Dafür wurde das Team in das „HubWerk01“ in Bruchsal eingeladen. Die Teilnehmer wurden alle sehr freundlich empfangen und mit köstlichen Leckereien verwöhnt. Anschließend stand die Überreichung der Urkunden sowie der Preisgelder an die jeweiligen Teams an. Zum Schluss  gab es noch eine Präsentation, in der die Teilnehmer eine kurze Einführung in den Aktienhandel erhielten.

„Wir möchten uns bei unserer unterstützenden Lehrkraft Herr Melcher für die Möglichkeit bedanken, an solch einem Wettbewerb teilgenommen haben zu dürfen. Wir konnten sehr viel über die Börse und über Wertpapiere lernen.“

Auch ich bin ein Gewinner!

Auch ich bin ein Gewinner!

Beim Bestenwettbewerb der Sto-Stiftung 2023 zählte ich zu den 120 ausgewählten Auszubildenden im 3. Ausbildungsjahr des Maler- und Lackierergewerks in Deutschland, die einen der begehrten hochwertigen Werkzeugkoffer der Firma Storch und ein Tablett für digitales Lernen überreicht bekamen. Die Übergabe erfolgte innerhalb eines 2-tägigen Events in Stuttgart mit Hotelübernachtung und gemeinsamen Abendessen und war ein tolles Erlebnis für mich.

Mein Name ist Roholla Majidi, 22 Jahre, und ich stamme ursprünglich aus Afghanistan.
Als ich 14 Jahre alt war, machte sich meine Familie teils zu Fuß auf die Flucht vor Unterdrückung und Hunger aus unserem Herkunftsland. Unser Weg führte über die Türkei, Griechenland, Serbien und Ungarn nach Österreich und die Schweiz, bis wir letztlich 2017 in Deutschland eine Heimat fanden.

In Bruchsal habe ich meinen Hauptschulabschluss erworben. Danach versuchte ich mich wenige Monate in einer Realschule, habe diesen Ausbildungsgang dann aber zugunsten einer handwerklichen Berufsausbildung abgebrochen.

Ich wohne mit meiner Familie und meinen drei Geschwistern in Graben-Neudorf und hier ist auch mein Ausbildungsbetrieb Firma Decker, Maler und Stuckateure. Dies ist ein Betrieb mit insgesamt 18 Mitarbeitern, davon 3 Auszubildende in unterschiedlichen Jahrgängen.

Der Beruf des Maler und Lackierer ist sehr vielfältig. Wir haben durch die breite Themenauswahl in der Berufsschule und in der Praxis ein Grundwissen eines Bausachverständigen light. Den größten Spaß habe ich bei der Arbeit im Innenausbau. Das Lackieren von Holz und Metall und die Verschönerung von Räumen mit Mustertapeten, auch mit komplizierten Motiven motivieren mich sehr.
Die Kollegialität in meiner Berufsschulklasse F3ML und der interessante Mix zwischen Theorieunterricht und Werkstatt-Projekten ist kurzweilig und am Berufsalltag orientiert. Ich fühle mich in meiner Klasse sehr gut integriert und gefördert durch meine Klassenlehrerin Frau Obermeier und meinen Werkstattlehrer Herr Telcher. Mit großem Fleiß habe ich mich in die Gruppe der Klassenbesten gearbeitet.
Momentan bereite ich mich auf meine Berufsschulabschlussprüfung und die Gesellenprüfung vor, die ich mit guten Ergebnissen abschließen möchte.

Als Ausgleich zu meiner Berufstätigkeit hatte ich Teamsport im Fußballverein gemacht, wegen der besseren Vereinbarkeit mit meinem Beruf bin ich aktuell regelmäßig im Fitnessstudio aktiv.

Ich kann mir gut eine berufliche Weiterbildung als Meister oder Techniker und eine spätere Selbstständigkeit mit einem Maler und Lackierer-Betrieb vorstellen.

(Om)