Tag der offenen Tür 2023 – Rückblick

Tag der offenen Tür 2023 – Rückblick

Am Samstag, den 11. Februar öffneten die Balthasar-Neumann-Schulen (BNS1 und BNS2) gemeinsam ihre Türen für alle Interessierten und stellten sich und das vielfältige Angebot des gewerblichen Bildungszentrums Bruchsal vor.
Bereits am Eingang erwartete die Gäste eine Gruppe von Kolleginnen und Kollegen beider Schulen, die sie nach individuellem Interesse in die richtigen Räumlichkeiten oder Werkstätten führten.

In den einzelnen Räumen des Gebäudes waren Schüler/-innen und Lehrpersonen anzutreffen, die ihre Tätigkeiten, strukturelles sowie spezifisch Interessantes aus dem eigenen Fach und Fachbereich vorstellten. Sie präsentierten die Praxisschwerpunkte in den verschiedenen Schularten und zeigten ihre
Einbindung in den Unterricht.

So hatten zum Beispiel die Friseurinnen der BNS2 die Möglichkeit, ihr handwerkliches Geschick vor Ort vorzustellen. Sie zauberten den Besuchern angesagte Looks und Styles und sorgten damit für Glamour und gute Laune.

Neben den Fachschaften zeigte an diesem Vormittag ebenfalls der Kooperationspartner, das Institut für Technik der Informationsverarbeitung (ITIV) am KIT, Präsenz. Somit erhielten interessierte Besucherinnen und Besucher, vor allem Schüler/-innen des technischen Gymnasiums, die Möglichkeit, sich persönlich über ein Studium beraten zu lassen.

Für das leibliche Wohl war auch gesorgt. Zusätzlich zu den verschiedenen Leckereien aus der Mensa, gab es ebenfalls eine große Kuchenauswahl und Waffeln in der Werkstatt.

Rundum war es ein gelungener und facettenreicher Einblick in den Schulalltag und die Schularten der Balthasar-Neumann-Schulen.

Azubi-Speed-Dating

Azubi-Speed-Dating

Um Jugendlichen auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz und Ausbildungsbetriebe zusammen zu bringen, organisieren IHK Karlsruhe und die Agentur für Arbeit Karlsruhe-Rastatt auch 2023 wieder das beliebte Azubi-Speed-Dating. Ausbildungsleiter und Personalverantwortliche aus verschiedenen Branchen stehen in der IHK Karlsruhe für kurze Vorstellungsgespräche zur Verfügung.
 
Beim Speeddating geht es darum, dass sich Ausbildungsinteressierte und Ausbildungsbetriebe kennenlernen, ins Gespräch miteinander kommen und dann gemeinsam ausloten, ob sie zueinander passen könnten. Falls dies der Fall ist, werden beispielsweise ausführlichere Bewerbungsgespräche oder Probearbeitstage vereinbart. Manchmal ist aber bereits das erste Kennenlernen beim Speed-Dating so stimmig, dass direkt Ausbildungsverträge angeboten werden.
 
Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der IHK Karlsruhe.