Bildungsangebote
Die Balthasar-Neumann-Schule 1 in Bruchsal bietet ein vielfältiges Bildungsangebot.
In der dualen Ausbildung werden Auszubildende in fünf verschiedenen Berufsfeldern ausgebildet. Dabei arbeiten wir mit ca. 400 Ausbildungsbetrieben kooperativ zusammen.
Daneben gibt es noch eine Vielzahl an Vollzeitschulen. Zum einen das Technische Gymnasium sowie das Berufskolleg und die zweijährige Berufsfachschule.
In den einjährigen Berufsfachschulen erwerben die Jugendlichen eine berufliche Grundbildung und werden auf die Ausübung beruflicher Tätigkeiten vorbereitet.

Beschulungspläne
Die aktuellen Beschulungspläne und erste Schultage.

Infoportal
In unserem Infoportal findest du weitere Informationen zu unseren Schularten.
Aktuelles

Unterwegs in Málaga und Rotterdam: Zwei Fahrten, zwei Highlights
Gleichzeitig unterwegs, aber in zwei komplett unterschiedlichen Städten: Während die einen unter der spanischen Sonne in Málaga das volle Programm genossen – von der historischen Alcazaba über das antike Teatro Romano bis zur entspannten Katamaranfahrt entlang der Küste –, erkundeten die anderen Schülerinnen und Schüler aus Jahrgangsstufe 1 des Technischen Gymnasiums Rotterdam, die moderne Hafenstadt der Niederlande.

BNS1 beim Brasilienaustausch
Vom 03. bis zum 15. Juli 2025 fand der 10. deutsch-brasilianische Jugendaustausch zwischen dem Landkreis Karlsruhe und den Städten Brusque, sowie Guaibiruba statt, an dem zum ersten Mal auch die BNS1 teilnahm.

Verabschiedung der Berufsschulklassen und der Einjährigen Berufsfachschule
Am Mittwoch wurden die Absolventinnen und Absolventen der Berufsschule sowie der Einjährigen Berufsfachschule in der Aula der Balthasar-Neumann-Schule 1 feierlich verabschiedet.

Feierliche Verabschiedung unseres 2BK und der 2BFS
Herzlichen Glückwunsch an alle Schülerinnen und Schüler der zweijährigen Berufsfachschule Elektro- und Metalltechnik (2BFS) und des zweijährigen Berufskollegs Informationstechnik (2BK), die am Freitag ihre Abschlusszeugnisse erhalten haben!

Abivegas 2025 – Alles auf Zukunft gesetzt!
Sicher, ein bisschen Glück hat auf dem Weg zum Abitur noch niemanden geschadet. Doch jeder Pokerspieler weiß: Wer sich allein auf das Schicksal verlässt, hat schlechte Karten. Genau deshalb hat der Abiturjahrgang 2025 der BNS 1 in den vergangenen drei Jahren nichts dem Zufall überlassen, sondern auf Fleiß, Teamgeist und eine Extraportion Durchhaltevermögen gesetzt – und kann jetzt den ganz großen Jackpot einstreichen.

1. Preis für Katharina Kisser beim Schülerwettbewerb des Landtags
Was bedeutet Heimat? Für viele ist es ein Ort der Sicherheit, ein Zuhause, Menschen, bei denen man sich wohlfühlt. Doch was, wenn man all das nicht mehr hat? Mit dieser Frage hat sich Katharina Kisser aus der Eingangsklasse des Technischen Gymnasiums, Schwerpunkt Gestaltungs- und Medientechnik, auseinandergesetzt – und beim Schülerwettbewerb des Landtags Baden-Württemberg den 1. Preis gewonnen. Ihr Wettbewerbsbeitrag, ein Bild mit dem Titel „Die Vergessenen“, führt vor Augen, wie fragil Heimat sein kann – und wie wenig es manchmal braucht, um sie zu verlieren.