Behördenleitertreffen erstmals am GBZ
Vernetzung und Einblicke in die Berufliche Bildung: Behördenleitertreffen erstmals am GBZ
Wie arbeiten junge Menschen heute an den Technologien von morgen? Welche modernen Ausbildungsmöglichkeiten bietet das Gewerbliche Bildungszentrum Bruchsal (GBZ)? Diese und viele weitere Fragen standen im Fokus des diesjährigen Behördenleitertreffens der Stadt Bruchsal, das erstmals am GBZ, dem Zusammenschluss von Balthasar-Neumann-Schule 1 und 2, stattfand.
Das jährliche Treffen dient dem Austausch zwischen Führungskräften verschiedener Institutionen auf dem Gebiet der Stadt Bruchsal – darunter befinden sich neben Schulen auch städtische Behörden wie die Feuerwehr, aber auch Bundes-, Landes- und Landkreisbehörden wie der Abfallwirtschaftsbetriebs, das Finanzamt und die Justizvollzugsanstalt Bruchsal bis hin zur Bundeswehr.
Rund 20 Behördenleiterinnen und -leiter nutzten in diesem Jahr die Gelegenheit, sich über aktuelle Entwicklungen auszutauschen und neue Netzwerke zu knüpfen.
Bei der Begrüßung im Smart Energy Labor der BNS 1 erhielten die Gäste spannende Einblicke in das neue Gebäude am GBZ, das vernetzte Gebäudetechnik in die duale Berufsausbildung integriert. Die ganze Bandbreite beruflicher Bildung zeigte sich beim Rundgang durch die modernen Werkstätten und Einrichtungen beider Schulen.
Am GBZ wird die erfolgreiche Zusammenarbeit verschiedener Behörden direkt vor Ort deutlich: So arbeiten hier einerseits die beiden Schulen und der Landkreis zusammen, andererseits betreibt auch die Stadt Bruchsal am Standort eine Heizzentrale mit Nahwärmenetz, wie Lukas Bölz, Abteilungsleiter Netzbetrieb der Stadtwerke Bruchsal, bei der Vorstellung des Heizkraftwerks deutlich machte.
Die Balthasar-Neumann-Schule 1 und 2 sowie das gesamte GBZ freuen sich, dieses Networking-Event in diesem Jahr erstmals ausrichten zu dürfen.
Ein paar Einblicke:


















