Als Dualpartner des regionalen Handwerks bietet die Balthasar-Neumann-Schule 1 eine zeitgemäße Ausbildung. Begriffe wie Künstliche Intelligenz (KI) sowie Smart Home sind aus der modernen Gebäudesystemtechnik kaum noch wegzudenken – sowohl im Sanitär-/Heizungshandwerk (SHK) als auch im Elektrohandwerk. Ständig am Zahn der Zeit zu bleiben ist das große Ziel beider Abteilungen in beiden Berufsfeldern.
Startschuss für eine tiefgehende gewerkeübergreifende Zusammenarbeit im Unterricht war der 02.02.2022. Beginnend mit der Teamfindung gehörte zu den Tagesaufgaben das Projekt „Thermische Solaranlage“ – Informationen zum Thema sammeln und Skizzen erstellen: Mit Datenblättern und Planungshandbüchern selbstständig arbeiten und Informationen im Team klären, den Unterschied kennenlernen zwischen Trinkwassererwärmung mit Solar und ohne Solarunterstützung. In der Praxis durften die Schüler dann an ihren Anlagen verschiedene Druckverhältnisse messen und digital dokumentieren. Am 2. Projekttag wurde die APP CRAFTNOTE eingeführt. Craftnote ist eine App basierte Software, welche es ermöglicht eine digitale Bauakte zu erstellen – eine moderne Handwerkersoftware. Diese ermöglicht eine bessere Abstimmung zwischen Büro und Baustelle, Serviceberichte können digital erfasst und übermittelt werden. Ziel der Appnutzung ist es, den Schülerinnen und Schülern die gewerkeübergreifende (digitale) Zusammenarbeit im modernen Handwerk unter dem Stichwort Handwerk 4.0 näherzubringen. Gegenseitige Abstimmungsprozesse auf großen und auch kleineren „Baustellen“ können somit wesentlich effizienter gestaltet werden.
Die Projekttage wurden von Schulleiter Herr OStD Frank Heusch initiiert und federführend von Herrn TOL Viktor Kauz geplant und durchgeführt. Unterstützt wurde er von Herrn TOL Thomas Mitzel und den Kollegen Ludger Feuerstein, Jan Eißner und Dr. Gerold Halmer.
Was am 02.02.22 begonnen hat, wird am 22.02.22 mit Teil zwei der Projekttage fortgesetzt. Am Ende steht eine funktionstüchtige Anlage, die modernste Prozesse im Bereich Smart Home abbildet. Die BNS 1 setzt hierbei in der Region Karlsruhe Standards in der Ausbildung in den Berufsfeldern Elektro- und SHK-Installationen.
