Am 22.März 2022 war es so weit: Endlich konnten einzelne Schülergruppen der Balthasar-Neumann-Schule 1 (Bruchsal) im Rahmen eines Projekttages die neue Heizzentrale besichtigen und wertvolle Hintergrundinformationen dazu erhalten. Bereits im letzten Jahr war die Heizzentrale des Fernwärmeprojektes Südstadt ans Netz gegangen. Das Gewerbliche Bildungszentrum wird seither mit mindestens 90% aus erneuerbaren Energien mit Wärme versorgt wird.
Unterstützt wurde der Projekttag von den Stadtwerken Bruchsal, die die Besichtigungen führte, und der Energie- und Umweltagentur des Landkreises Karlsruhe, die im Vorfeld mit einem Vortrag ins Thema einführte und lebhafte Diskussionen mit der Schülerschaft anregte.
Beteiligt waren die Klassen M3AH1 (Sanitär- und Heizungsbau), für die die Anlage ein gutes Anschauungsobjekt ihrer beruflichen Inhalte darstellte und der Seminarkurs „Energie“, welcher schon das ganze Jahr über an dem Thema „Erneuerbare Energien“ im Detail gearbeitet hat. Außerdem nahm die Klasse E2AT an diesem Projekt teil, welche sich mit dem Thema „Nachhaltigkeitsprojekte in Bruchsal“ im Austausch mit anderen europäischen Schulen im Rahmen eines e-twinning Projekts im Englischunterricht beschäftigt. Diese Klasse erarbeitet momentan ein Ebook zum Projekt auf Englisch, welches wir den anderen europäischen Schulen in einem Webinar vorstellen werden.
Es ist geplant, dass wir im nächsten Schuljahr einen solchen Projekttag mit Vortrag und Begehung der Heizzentrale mit weiteren Schülergruppen wiederholen, sodass möglichst viele erfahren können, wie eine klimafreundliche Energieversorgung an unserer Schule umgesetzt wird. Wir freuen uns darauf.
E. Gebhard

