Gewerbliches Bildungszentrum goes green

Gewerbliches Bildungszentrum goes green

Am 22.März 2022 war es so weit: Endlich konnten einzelne Schülergruppen der Balthasar-Neumann-Schule 1 (Bruchsal) im Rahmen eines Projekttages die neue Heizzentrale besichtigen und wertvolle Hintergrundinformationen dazu erhalten. Bereits im letzten Jahr war die Heizzentrale des Fernwärmeprojektes Südstadt ans Netz gegangen. Das Gewerbliche Bildungszentrum wird seither mit mindestens 90% aus erneuerbaren Energien mit Wärme versorgt wird.

Unterstützt wurde der Projekttag von den Stadtwerken Bruchsal, die die Besichtigungen führte, und der Energie- und Umweltagentur des Landkreises Karlsruhe, die im Vorfeld mit einem Vortrag ins Thema einführte und lebhafte Diskussionen mit der Schülerschaft anregte.

Beteiligt waren die Klassen M3AH1 (Sanitär- und Heizungsbau), für die die Anlage ein gutes Anschauungsobjekt ihrer beruflichen Inhalte darstellte und der Seminarkurs „Energie“, welcher schon das ganze Jahr  über an dem Thema „Erneuerbare Energien“ im Detail gearbeitet hat. Außerdem nahm die Klasse E2AT an diesem Projekt teil, welche sich mit dem Thema „Nachhaltigkeitsprojekte in Bruchsal“ im Austausch mit anderen europäischen Schulen im Rahmen eines e-twinning Projekts im Englischunterricht beschäftigt. Diese Klasse erarbeitet momentan ein Ebook zum Projekt auf Englisch, welches wir den anderen europäischen Schulen in einem Webinar vorstellen werden.

Es ist geplant, dass wir im nächsten Schuljahr einen solchen Projekttag mit Vortrag und Begehung der Heizzentrale mit weiteren Schülergruppen wiederholen, sodass möglichst viele erfahren können, wie eine klimafreundliche Energieversorgung an unserer Schule umgesetzt wird. Wir freuen uns darauf.

E. Gebhard

Seminarkurse besuchen Experimenta

Seminarkurse besuchen Experimenta

Die Seminarkurse des TG Bruchsal besuchen die experimenta Heilbronn – den größten Science Center Deutschlands

Sage es mir, und ich werde es vergessen.
Zeige es mir, und ich werde es vielleicht behalten.
Lass es mich tun, und ich werde es können.

Diese Weisheit von Konfuzius war nie aktueller als in der heutigen schnelllebigen digitalen Arbeitswelt. Getreu dem Motto aus dem 4. Jahrhundert vor Chr. besuchten am 01.04.2022 die Schüler/innen der Seminarkurse des TG gemeinsam mit ihren Lehrkräften Frau Jung, Frau Hess, Herrn Hoffmann und Herrn Ritter die experimenta in Heilbronn. In ihren Seminarkursen beschäftigen sich die Schüler/innen seit Beginn des Schuljahres u.a. mit folgenden spannenden und hochaktuellen Themen: Energieversorgung der Zukunft, Künstliche Intelligenz, Digitale Arbeitswelten, Mobilität und Klimawandel.

Die experimenta als erlebnisorientierte Bildungseinrichtung versucht mit interdisziplinären Angeboten und einer spezifischen handlungsorientierten Didaktik diese Themen aufzugreifen und die Besucher für Wissenschaft und Technik zu begeistern.

Ein besonderes Erlebnis für alle Lernenden war die Vorführung im Science Dome „Wir sind Sterne“; hier wurden den Schüler/innen die Geheimnisse der kosmischen Chemie und deren explosiver Ursprung erläutert. 

Anschließend entdeckten die Schüler/innen die Ausstellung auf eigene Faust; rund 275 Mitmachstationen in der Ausstellung und eine Sonderausstellung luden getreu dem Motto „Erleben schafft Wissen“ zum Experimentieren ein. Mit vielen neuen und interessanten Eindrücken ging es dann am späten Nachmittag zurück nach Bruchsal. 

(Julia Jung, StR‘in)