eprimo-Geschäftsführer besucht das TG Bruchsal

eprimo-Geschäftsführer besucht das TG Bruchsal

Wie sieht die Energieversorgung der Zukunft aus? – eprimo-Geschäftsführer besucht das Technische Gymnasium Bruchsal

Beim aktuellen Schülerwettbewerb des Handelsblattes „Chef zu gewinnen“ konnte sich die Klasse 12/1 des Technischen Gymnasiums der Balthasar-Neumann Schule 1 Bruchsal durchsetzen und gewann einen Besuch von Jens Michael Peters, CEO von eprimo. Der Ökostromanbieter mit Sitz in Hessen beschäftigt ca. 160 Mitarbeiter und betreut 1,7 Mio. Kunden.

Schulleiter Frank Heusch eröffnete die Veranstaltung, bevor die Diskussionsrunde von Katja Stricker vom Handelsblatt moderiert wurde. In den nächsten 90 Minuten nutzten die Schülerinnen und Schüler ausführlich die Gelegenheit, Herrn Peters aktuelle Fragen zur Energieversorgung aber auch zu möglichen Bewerberverfahren zu stellen. Im Vorfeld hatte sich die Klasse mit ihrer Lehrerin Frau Jung mit den wirtschaftlichen Kosten und der Durchführbarkeit der Energiewende auseinandergesetzt. Vom Ausbau privater Solaranlagen über die Initiative von Energiegenossenschaften bis hin zur aktuellen Ukrainekrise, die Oberstufenschüler traten in einen spannenden Diskurs mit Herrn Peters. Er zeigte die Dringlichkeit der Energiewende auf und motivierte und begeisterte die Schüler, sich weiterhin mit dem Thema Energieversorgung auseinanderzusetzen.  

Abschließend hatte Herr Peters noch ein Erfolgsmotto für die Schülerinnen und Schüler: „Seid CEO eures eigenen Lebens. Macht etwas aus Überzeugung, was euch Freude bereitet und übernehmt Verantwortung. Bewegt etwas!“ Nach diesem aufschlussreichen Vormittag ist die Klasse voller Vorfreude, die Einladung von Herrn Peters zu folgen, das Unternehmen zu besuchen und noch näher kennenzulernen.

Julia Jung, BNS 1

Auf dem Foto: Schülerinnen und Schüler der Klasse 12-1 des Technischen Gymnasium mit Herrn Peters (im grünen Pulli) mit Frau Stricker vom Handelsblatt (Foto: © Jürgen Altmann)
Planspiel Börse – Die gewerbliche BNS1 hat die Nase vorn!

Planspiel Börse – Die gewerbliche BNS1 hat die Nase vorn!

Mit dem 1983 ins Leben gerufenen „Planspiel Börse“, das mittlerweile auch in Italien, Frankreich und Schweden mit insgesamt 35.000 Teams und 95.000 Teilnehmern veranstaltet wird, beabsichtigen die Sparkassen, die Schülerinnen und Schüler mit dem Thema Aktien vertraut zu machen.

Jedes Team (in der Regel zwei bis vier Personen) erhält nach kurzer Einführung durch die Lehrkraft die fiktive Summe von 50.000 Euro und kann dann selbstständig über vier Monate Aktien zu tagesaktuellen (realen) Kurswerten kaufen und verkaufen. So lernt man, wie die Börse funktioniert, was die Aktienkurse beeinflusst und wie sich das auf den Wert der Aktienwerte auswirkt. Auf diese Weise mussten die Wirtschaftsnachrichten, die Quartalsergebnisse der Unternehmen zur Kenntnis genommen und die Zinsänderungserwartungen (Federal Reserve) genau analysiert werden. Aber auch rein politische Ereignisse können sich massiv auf die Kurse auswirken, wie die Teams anhand der im Januar sich bereits abzeichnenden Ukraine-Krise (die sich inzwischen zu einem Krieg entwickelt hat) feststellen konnten.

Die Balthasar-Neumann-Schule 1 nimmt schon seit vielen Jahren erfolgreich am Planspiel Börse teil. Im Jahr 2021/2022 konnten sich zwei Teams der Schule auf den vordersten Plätzen platzieren. Toni Muhja und Samuel Biermann (TG 12/1), betreut durch BWL-Lehrerin Julia Jung gewann das „Planspiel Börse“ im Bereich der Sparkasse Kraichgau und Fabian Kelemen, Ric Oerterer und Marcel Geißler (BK Informations- und Kommunikationstechnik, 2. Jahr), betreut durch BWL-Lehrer Florian Melcher erreichte den 3. Platz. Das Siegerteam setzte sich immerhin gegen 58 Teams aus 9 Schulen durch. Das siegreiche Team konnte sein Kapital um immerhin ca. 3.000 Euro vermehren.

Kurz vor den Faschingsferien wurden die Urkunden von Schulleiter Frank Heusch und Florian Melcher überreicht. Hr. Heusch, selbst Wirtschaftskundelehrer und ausgebildeter Bankkaufmann, wies darauf hin, dass die Balthasar-Neumann-Schule 1 als gewerbliche Schule selbst zahlreiche kaufmännische Schulen hinter sich gelassen habe. Er berichtete von eigenen Erfahrungen im Bereich des Börsenhandels und betonte, dass heutzutage aufgrund der schon viele Jahre andauernden Niedrigzinsphase Aktien und Fonds die beste Möglichkeit seien, das Geld mit einer nennenswerten Rendite zu vermehren.

Die siegreichen Teams erhielten 200 bzw. 100 Euro und versprachen eine sinnvolle Verwendung des Preisgeldes. Wie viele Aktien könnte man sich beispielsweise davon kaufen?

(Bernd Grün, BNS1)

Auf dem Foto v.l.n.r. OStD Herr Heusch, Toni Muhja, Elias Ritter, Marcel Geißler, Anton Volkov, Fabian Kelemen, Herr StR Melcher (fehlend Samuel Biermann, Ric Oerterer)
Imagefilm

Imagefilm

Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Interessierte an der BNS 1,


nach anderthalb Jahren Drehzeit und vielen Unterbrechungen durch pandemisch bedingte Einschränkungen ist es endlich soweit. Unser neuer Imagefilm ist fertig und kann hier angeschaut werden.

Wir bedanken uns bei der Filmstudentin Frau Wiebke Stak für den tollen Film und wünschen Ihnen nun viel Spaß beim Anschauen.


Viele Grüße aus der Bruchsaler Südstadt
Frank Heusch, Schulleiter